Zugreifen auf

Kostenloses WLAN

Parken (Sonderpreis)

Bester Preis garantiert

Im Zentrum von Barcelona

Minibar kostenlos

Texto en fondo gris: "Negresco és cultura".

Theater Rabatte

Cookie-Richtlinien

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Service bereitzustellen und um diesen nach Möglichkeit mit Hilfe von Statistiken über seine Nutzung und andere Zwecke zu verbessern.

Das Surfen auf dieser Website impliziert notwendigerweise die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, sofern diese für den Betrieb der Website erforderlich sind. Für bestimmte Zwecke unterliegen Cookies und deren lokale Speicherung Ihrer Zustimmung. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen, indem Sie das vorhandene Konfigurationssystem verwenden, und es ist zudem möglich, den Browser so zu konfigurieren, dass ihre Verwendung verhindert wird.

Esta política forma parte de nuestra política de privacidad e incluye lo siguiente:

Was sind Cookies?

Wofür werden Cookies genutzt?

Was verstehen wir unter Cookie-ähnlichen Technologien?

Was sind Cookies von Drittanbietern? Wer sind die Empfänger der Informationen?

Welche Funktionen und Merkmale von Drittanbietern verwenden wir auf unserer Website?

Wie lange bleiben Cookies oder ähnliche Technologien aktiv?

Verwendung von Browsern mit privatem Browsermodus

Wie verhindert man die Verwendung von Cookies und wie löscht man sie?

Was sind Cookies?

“Cookies” sind kleine, temporäre Dateien, die auf dem Gerät des Benutzers (Computer, Telefon, Tablet usw.) erstellt werden, wenn er eine Website besucht, und die es der Website ermöglichen, beim Surfen Informationen zu speichern oder wiederzugewinnen, z.B. um Nutzungspräferenzen zu speichern oder um den Nutzer bei späteren Besuchen wiederzuerkennen, sowie Informationen über dessen Surfgewohnheiten zu erhalten.

Wenn eine Website ein Cookie auf dem Gerät des Benutzers erstellt, werden die Adresse/Domain der Website, die das Cookie erstellt hat, die Dauer des Cookies, die von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, sowie der Inhalt des Cookies gespeichert. Der Benutzer kann Cookies jederzeit über das Konfigurationssystem dieser Website deaktivieren und das Browserprogramm so konfigurieren, dass die Verwendung von Cookies durch bestimmte Websites verhindert (blockiert) wird. Zudem können zuvor gespeicherte Cookies gelöscht werden.

Wofür werden Cookies genutzt?

Die häufigsten Verwendungen oder Zwecke sind:

Technisch notwendige Cookies. Sie werden verwendet, um den Navigationsfluss innerhalb der Website zu verwalten oder den Benutzer angemeldet zu halten. Bei Deaktivierung kann es sein, dass einige Teile der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Personalisierungs-Cookies. Notwendig, um bestimmte Benutzervorlieben zu speichern.

Analysierende Cookies. Sie helfen uns und Dritten, Informationen über die Herkunft der Benutzer und deren Navigation auf der Website zu sammeln, um eine statistische Analyse durchzuführen und die Struktur und Inhalte zu verbessern.

Werbe-Cookies. Werden verwendet, um die Anzeigen auf der Website zu verwalten, den Inhalt oder die Häufigkeit der Anzeigen zu bestimmen.

Verhaltensbezogene Werbecookies. Helfen dabei, das Surfverhalten des Benutzers zu sammeln, um ein Interessenprofil zu erstellen und ihm entsprechende Anzeigen anzuzeigen.

Cookies für soziale Netzwerke. Erforderlich, um den Benutzer in seinen sozialen Netzwerken zu identifizieren und ihm so das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Was verstehen wir unter Cookie-ähnlichen Technologien?

Unter ähnlichen Technologien versteht man jede Art von Datenspeicherungs- und -abrufmechanismen, die auf dem Gerät des Benutzers verwendet werden, um Informationen zu erhalten. Zu den häufigsten gehören:

Der lokale Speicher des Browsers. Einige Websites verwenden lokale Speicher namens “sessionStorage” und “localStorage” sowie die indizierte Datenbank des Browsers, um Informationen zu speichern;

Lokale Speicherung für Browser-Plug-ins, wie der lokale Flash-Speicher (“Flash Local Shared Objects”) oder der Silverlight Local Storage (“Isolated Objects”).

Der “Web-Beacon” ist eine Tracking-Technik, die darin besteht, ein auf einem Internet-Server gehostetes Bild in eine Webseite (oder in eine E-Mail) einzufügen, so dass die Verbindung aufgezeichnet wird, wenn der Browser oder das E-Mail-Programm eine Verbindung zu diesem Server herstellt, um das Bild herunterzuladen und anzuzeigen. So wissen wir, dass der Benutzer die Webseite oder die Mail angesehen hat. Manchmal ist dieses Bild sehr klein oder transparent, so dass der Benutzer sich seiner Existenz nicht bewusst ist.

Die Technik des “Fingerprinting”, bei denen Informationen aus dem Browser oder der Navigationsausrüstung kombiniert werden, um einen Benutzer bei seinen aufeinanderfolgenden Besuchen auf verschiedenen Websites zu identifizieren.

Was sind Cookies von Drittanbietern? Wer sind die Empfänger der Informationen?

Die Cookies dieser Website können, abhängig davon, wer sie erstellt, in zwei Kategorien eingeteilt werden:

Eigene Cookies: Diese werden von unseren Websites und Domains erstellt und verwaltet, wobei die erhaltenen Informationen direkt oder indirekt von uns für unsere eigenen Zwecke verwaltet werden.

Cookies von Drittanbietern: Diese sind Cookies, die von anderen Websites erstellt und verwaltet werden, die zwar nicht vollständig unter unserer Kontrolle stehen, aber Funktionen und Features bereitstellen, die wir beschlossen haben, in unsere Website aufzunehmen, wie z.B.: interaktive Karten, Videos und Multimedia-Elemente, Sharing-Buttons für soziale Netzwerke, Anzeigen, usw. Diese Cookies unterliegen der Kontrolle des Dritten, der die entsprechende Funktion bereitstellt.

Der Großteil der Funktionen von Drittanbietern beinhaltet den Zugriff auf oder die Sammlung von Informationen (und die Verwendung von Cookies) durch den Dritten, der die Funktion bereitstellt, basierend auf seinen eigenen Kriterien und Zwecken, einschließlich der Erfassung von Navigationsgewohnheiten, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Im folgenden Abschnitt werden die Funktionen und Features von Drittanbietern auf dieser Webseite aufgeführt.

Welche Funktionen und Merkmale von Dritten verwenden wir auf unserer Website?

Wir haben Drittfunktionen integriert: Analysen, Karten, Social-Media-Buttons, Informationen über Tourismus, verhaltensbezogene Werbung und andere. Einige dieser Funktionen werden von Dritten außerhalb der Europäischen Union bereitgestellt.

Für weitere Informationen, einschließlich Zweck und Garantien, siehe den Abschnitt: Cookie-Liste.

Wie lange bleiben Cookies oder ähnliche Technologien aktiv?

Je nach Dauer oder Aktivitätszeit können wir unterscheiden zwischen:

Sitzungscookies; bleiben auf dem Navigationssystem gespeichert, bis der Benutzer die Webseite verlässt; der Browser löscht sie am Ende der Browsersitzung.

Dauerhafte Cookies; verbleiben auf dem Navigationssystem und die Webseite liest sie jedes Mal, wenn der Benutzer die Webseite erneut besucht. Diese Cookies werden automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht, die kurz oder sehr lang sein kann.

In dieser Richtlinie finden Sie Informationen zur Dauer der Cookies; für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie sowie die Informationen in den Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter von Webfunktionen.

Weitere Informationen zur Dauer der Cookies finden Sie im Abschnitt: Liste der Cookies.

Verwendung von Browsern mit privatem Browsermodus

Wenn Sie diese Website mit einem höheren Maß an Datenschutz nutzen möchten und verhindern möchten, dass Cookies über längere Zeiträume gespeichert werden, empfehlen wir die Verwendung eines Webbrowsers, der über eine “Private Browsing” Option verfügt. Informationen darüber finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Browsers.

Wie verhindert man die Verwendung von Cookies und wie löscht man sie?

In Abhängigkeit von Ihrer Verweildauer oder Aktivitätszeit können wir folgende Unterscheidungen treffen:

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das integrierte Cookie-Einstellungssystem auf dieser Website konfigurieren, um die Verwendung von Cookies je nach Zweck zu aktivieren/deaktivieren.

Die meisten Browser ermöglichen das globale Deaktivieren von Cookies. Viele Browser erlauben auch das Löschen von Cookies, die mit bestimmten Websites/Domains in Verbindung stehen. Hierzu sollte der Benutzer die Hilfe seines Browsers konsultieren. Im Folgenden sind Links zu den Hilfeseiten der gängigsten Browser aufgeführt, um die Cookie-Einstellungen in jedem zu erkennen:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es

Explorer: https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Microsoft Edge: https://privacy.microsoft.com/es-ES/windows-10-microsoft-edge-and-privacy

Firefox: https://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-sitios-web-rastrear-preferencias

Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?viewlocale=es_ES&locale=es_ES

Safari para IOS: https://support.apple.com/es-es/HT201265

Opera: http://www.opera.com/es/help